Wie sind wir entstanden?
Als Vater eines förderbedingten Mädchens und als Sohn von 2 behinderten Eltern ( Kinderlähmung und Spastik) habe ich früh wargenommen, was Integration, Frühförderung und Tiergestützte Therapie bewirken können. Beruflich arbeite in in einer Einrichtung mit Menschen mit Autismus. Mit der Tochter bin ich vom Hasen über den Theraphie Hund bis zum Bienstock gekommen.
Zu uns zählen ca 30 Förderverein-Mitglieder.
Der Förderverein wurde Dezember 2021 gegründet duch Lehrer, Schulleiter, Eltern von Schülern und uns als Eltern unserer Tochter.
Wer sind wir?
Wir sind ein Förderverein, der nach dem Maria – Montessori Prinzip arbeitet („Hilf mir, es selbst zu tun“). Unsere Mitglieder sind Sonderpädagogik – Lehrer, Eltern behinderter Kinder, Ärzte, Personen aus dem pflegerischen oder erzieherischen Bereich.
Was machen wir?
Wir arbeiten therapeutisch mit der Honigbiene. Wir starten mit dem Grundwissen und erklären es Personen vom 4. Lebensjahr bis zum 99. Lebensjahr.
Wir berücksichtigen in der Erklärung das Lerntempo, die Aufnahmekapazität, die körperlichen, geistigen und motorischen Behinderungen.
Wir unterstützen z.B. durch Basale Stimulation, 1 zu 1 Betreuung, mit alle Sinne verstehen ( Sehen – Bienenschaukasten, Fühlen – Wärme und Bewegung der Honigbiene, Riechen – Duft des Kerzenwachses, Schmecken – Honig und Honig-Produkte.
Durch die Spende von 700 € für ein Bienenjahr mieten sich zurzeit Firmen oder Privatpersonen ein Bienenvolk, und bekommen den Honig und die Werbungsrechte an dem Volk und den Honig. Das Bienenvolk wird einmal die Woche durch uns Kontrolliert und bei Bedarf vor Ort versorgt vor Ort.
Für die Spende der 700 € stelle ich ein 2. Bienenvolk gratis an einer Einrichtung mit Förderbedarf auf und arbeite dort ein Bienenjahr therapeutisch am Bienenstock und vor Ort in der Einrichtung mit Menschen mit Förderbedarf, ob mit Kindergarten-Kindern mit einer Behinderung, oder Senioren mit einer Behinderung; Wir holen den Menschen dort ab wo er Hilfe braucht. Für die Einrichtung ist alles kostenlos; Vom Kerzendrehen vor Ort je eine gratis pro Person, über ein Glas Honig pro Person bis über viele persönlichen Erfahrung. Auch das Bienenvolk wird von uns jede Woche betreut und versorgt. So werden zurzeit von der Spende von 700 € jedes Jahr zwei Völker betreut, egal, wo im Kreis Steinfurt, und ca. 6 Monaten vor Ort Versorgung und Betreuung, sowie an der Fördereinrichtung alle 2 Wochen pädagogischen Unterricht.
Wichtig ist uns das das ganze Projekt Inklusions-Mäßig abzuschließen, so wird der Honig von allen Standorten selbst abgefüllt. ob Krankenhaus, Altenheim, Förderschule, Kindergarten, Sponsoren Privat oder Firma, Rathaus, Volksbank. Abgefüllt wird auch durch und mit Menschen mit Förderbedarf ( Lernen und Förden) in Rheine.
Warum machen wir das?
Ob Kindergarten-Kinder oder Erwachsende, alle brauchen in manchen Situationen Begleitung, Unterstützung, oder ein Erfolgserlebnis. Es glaubt jemand an mich ( „Ich schaffe das“ ). Ob es das leise Wort ist, die Hand halten, die Stimulation gewisser Nervenbahnen oder nur das Zuhören; All das ermöglichen wir, und so zeigen sich grade Kinder und Jugendliche von einer unentdeckten Seite.
Wo sind wir?
Unsere Therapie-Standorte sind im ganzen Kreis Steinfurt, ob Krankenhaus, Altenheim, Förderschule, Kindergarten.